Am Freitag, den 27. Juni 2025, verabschiedete die Heinrich-Roth-Realschule plus in Boden feierlich ihre Abschlussklassen unter dem Motto „Heute ist Zahltag – alles, was für uns wertvoll, vielleicht sogar unbezahlbar ist“. Für alle war es ein Tag voller Emotionen, Erinnerungen und Ausblicke auf neue Wege.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Kirche Maria Himmelfahrt in Boden. Pastoralreferent Dämgen fand bewegende Worte, die das Motto der Feier aufgriffen und zum Nachdenken anregten. Die Abschlussklassen beteiligten sich mit eigenen Beiträgen und machten den Gottesdienst zu einem persönlichen und würdevollen Einstieg in diesen besonderen Tag.
In der festlich geschmückten Ahrbachhalle fand anschließend die offizielle Abschlussfeier statt. Auch Schulleiter Franz-Josef Gerz bezog in seiner Rede das diesjährige Motto ein und blickte in seiner Rede auf Herausforderungen aber auch auf Erfolge zurück.
Es folgte der erste Klassenbeitrag. Die Darbietung von Dana Bender aus der Klasse 9d am Keyboard wurde mit viel Applaus gewürdigt . Im Anschluss daran begeisterte die Klasse 10b mit einer Interpretation von „Rehab“ von Amy Winehouse, und die Schulband „Real Noise“ unter der Leitung von Justin König und Phillipp Schmitt sorgte für weitere musikalische Highlights. Für Wehmut sorgte der Moment, in dem die beiden Musiklehrer Maileen-Sophie Ersfeld und Samanta Paige Stumm, die als wahre Säulen der Band den Sound der Schulband maßgeblich mitprägten, verabschiedeten.
Die Ehrung der Klassenbesten ist bei jeder Abschlussfeier ein ganz besonderer Moment. Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich übergab die Preise an Efe Benli (9d), Jule Link (10a), Anna Marie Kucev (10b) und Anna Kremser (10c).
Schulelternsprecher Özgur Yilmaz hatte die große Freude Dana Bender (9d) und Irina Fast (10c) für herausragendes soziales Engagement zu ehren.
Im Anschluss daran ließ die Klasse 10a ihre Schulzeit auf kreative Weise Revue passieren – in Form eines selbst geschriebenen Märchens, das das Publikum zum Schmunzeln brachte.
Mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse endete für die Schülerinnen und Schüler ein bedeutender Lebensabschnitt.
Den Abschluss der Berufsreife erreichten:
Klasse 9a: Evelyn Wambsganß
Klasse 9b: Layla Lucy Tatjana Kroder
Klasse 9c: Joana-Marisa Schneider, Raul-Ionut Mutuliga
Klasse 9d: Fatima Al Ibrahim, Dana Bender, Efe Benli, Daniel Berschauer, Amir Mohamed Bigvaley, Dominik Calek, Tobias Joshua Fiedler, Anne-Marie Gebert, Noah Paul Hasler, Zelalem Semere Isack, Peter Klotzsche, Felix Kolb, Marlon Krätz, Kosai Mraidin, Jalel Ahmad Samadzay, Laura Schlag, Elife Shabani, Alina Stovburova, Andrei-Vasile Tutunaru, Rachele Vaccaresi, Adrian Werner
Den Qualifizierten Sekundarabschluss I erzielten:
Klasse 10a: Lenny Endl, Maileen-Sophie Ersfeld, Max Fadel, Jonathan Maximus Fehlinger, Mia Louiza Jacquemin, Hibba Kiani, Kira Krause, Jule Link, Paul Michaelis, Mara Müller, Melissa-Celine Neumann, Max Neuroth, Igor Obushko, Leon Pöhlert, Sophie Schmidt, Liv Hermine Schwind, Daniel Shkolnik, Jan Hendrik Specht, Serafina Stuhlmann, Rada Trichsh, Jule Türk, Maximilian Wirth
Klasse 10b: Ruhullah Ahmadi, Nikita Birbrover, Vincent Chuong, Lena Dietz, Lenja Marie Fein, Radianisa Hossain, Ariam Semere Isack, Ekin Köroglu, Anna Marie Kucev, Nils Ladda, Paul-Oliver Nebbe, Jana Schneider, Joao-Tamino Schneider, Etienne Kautsar Siregar, Samanta Paige Stumm, Lea-Chantal Sturm, Kjell Suppus, Aaliyah Uslu, Philip Vierbuchen, Ilias Werner, Finja Wlodarczyk
Klasse 10c: Sahdia Ahmadi, Lilli Bast, Anna Sophie Dagli, Lucas Daubach, Lea Drescher, Finja Elsner, Irina Fast, Sarah Fülber, Clarissa Grob, Mohammad Reza Hosseini, Elias Miguel Huisman, Niklas Illig, Can Luca Keul, Anna Kremser, Noah Maxeiner, Sofiia Pavlenko, Luke Pehl, Marlon Portalo Aguado, Nick Rüdiger Stillenmunkes, Malte Thies, Maximilian Trumm
Zum Schluss der Veranstaltung ergriff Schulleiter Franz-Josef Gerz noch einmal das Wort. Er bedankte sich bei allen, die das Schulleben an der Heinrich-Roth-Realschule plus mitgestalten bzw. in der Vergangenheit mitentwickelten – den Lehrkräften, den Mitgliedern der Schulleitung, den Mitgliedern des Schulelternbeirates, den Sekretärinnen, der Schulsozialarbeiterin, den FsJlerinnen, sowie allen engagierten Schülerinnen und Schülern. Ohne ihren täglichen Einsatz, ihre Kreativität und ihr Herzblut wäre eine solche Schulgemeinschaft nicht möglich.
Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum bestandenen Abschluss und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
Bleibt euch selbst treu – denn das ist unbezahlbar.
Text: Ulrike Lennartz
Fotos: Bianca Adolf-Jaros