Klasse 9c erlebt Eisenbahngeschichte hautnah

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 hatte die Klasse 9c die Möglichkeit ein ihnen bisher unbekanntes Fortbewegungsmittel kennenzulernen. Klassenlehrerin Frau Weiß hatte eine Handhebel-Draisinenfahrt auf der historischen Aartalbahn gebucht. Ganz ehrlich? Von Vorfreude war bei den Schülerinnen und Schülern erst einmal nicht viel zu spüren. Viele konnten sich nicht wirklich vorstellen, was auf sie zukommen würde.

Mit der Regionalbahn fuhr die Klasse zunächst von Montabaur bis nach Diez Ost. In Diez angekommen, war es schon ordentlich warm, und der Klasse stand noch eine 15-minütige Wanderung zum Startpunkt bevor. Von Begeisterung verständlicherweise immer noch nichts zu sehen.

Am Startpunkt angekommen, warteten schon Herr Manfred Nickel, der 1. Vorsitzende des Arbeitskreises Aartalbahn e.V. und seine Begleiterin auf ihre Gäste. Nach einer kurzen Begrüßung gaben sie eine Einweisung in die Draisinentechnik. Dann hieß es endlich „aufsteigen“ und „losfahren“. Trotz heißer Temperaturen und brennender Sonne legten sich die SchülerInnen und Schüler mächtig ins Zeug, um die Wagen in Fahrt zu bringen. Volle Muskelkraft war auch beim Stellen der Weichen gefragt. Auf der stillgelegten Bahnstrecke ging es von Diez bis nach Hahnstätten, wo eine Pause eingelegt wurde und ein Eis Abkühlung verschaffte.

Danach ging es zurück nach Diez. Die Anstrengung hielt sich auf Hin- und Rückfahrt zum Glück in Grenzen, weil sich Steigungen und Gefälle ständig abwechselten. Schneller als erwartet erreichte die Gruppe das Ziel. Alle waren sich einig. Eine Fahrt mit einer Draisine ist ein unvergessliches Abenteuer und macht riesigen Spaß.

Vielen Dank Frau Weiß, für die Organisation eines ganz besonderen Wandertages!

Für Informationen zur Aartalbahn klicken Sie bitte hier:
Arbeitskreis Aartalbahn e.V. - Startseite

Text: Ulrike Lennartz
Fotos: Ulrike Lennartz