Im November fand an unserer Schule für alle Klassen der Klassenstufe 5 jeweils ein besonderer Tag zur Förderung der Klassengemeinschaft statt. Die Klassen 5a, 5b, 5c und 5d erlebten jeweils gemeinsam einen abwechslungsreichen Teambuilding-Tag, der von der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit begleitet wurde.
Der Tag begann mit einer Kennenlernrunde. In der anschließenden Übung bewerteten die Schülerinnen und Schüler, wie wohl sie sich an der Schule allgemein, insbesondere aber in ihrer Klasse fühlen – und zwar ganz klassisch mit Schulnoten. Der Wechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule ist für die meisten Kinder eine sehr große Umstellung. Wir wollten wissen, wie die Kinder an unserer Schule angekommen sind und was man ggf. tun kann um das Wohlbefinden zu steigern.
Anschließend standen spannende Übungen, die nur durch Teamarbeit erfolgreich gemeistert werden konnten, auf dem Programm. Die Kinder mussten sich beispielsweise in einer Stierarena behaupten, einen Schokofluss überqueren oder die richtige Ampelfarbe herausfinden. Vor allen Übungen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, gemeinsam eine Strategie zur Lösung der Aufgabe zu entwickeln. Nach jeder Aufgabe besprachen die Moderatorinnen und Moderatoren mit den Kindern, was gut funktioniert hatte und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gab. So lernten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Kommunikation, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit sind.
Auch wenn sich alles nach Spiel und Spaß anhört, war der Tag durchaus anstrengend und herausfordernd. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse im Schulalltag umzusetzen und das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit, die unsere Schule bereits seit mehreren Jahren dabei unterstützen, ein gutes Miteinander zu fördern.
Text und Fotos: Ulrike Lennartz
