Schulsturm 2025 – Ein unvergesslicher Tag am Quendelberg

Am 25. Juni 2025 fand der diesjährige Schulsturm der Klassen 9d, 10a, 10b und 10c unter besonderen Bedingungen statt. Aufgrund umfangreicher Umbauarbeiten auf dem Schulgelände war es nicht möglich, die traditionelle Feier wie gewohnt auf dem Schulhof zu veranstalten. Doch die Schülerinnen und Schüler ließen sich davon nicht entmutigen – gemeinsam mit ihren Lehrkräften wurde eine kreative Alternative gefunden: Ein gemeinsamer Ausflug zum Quendelberg.

Dank der akribischen Planung des Orga-Teams  (bestehend aus Frau Endlein-Nickel und AbschlussschülerInnen) sowie dem fantastischen Sommerwetter mit strahlendem Sonnenschein wurde der Tag zu einem vollen Erfolg.

Der Kiosk am Quendelberg sorgte mit kühlen Getränken, Eis und Pommes für das leibliche Wohl.

Das abwechslungsreiche Programm begann mit einem spannenden Volleyballturnier, bei dem Lehrkräfte gegen Schüler antraten. Es folgten ein Karaoke-Wettbewerb und ein Rap-Battle – jeweils Lehrer gegen Schüler – die für viel Stimmung und Begeisterung sorgten. Beim Dreibeinlauf holten sich Herr Birkenheier und Frau Hähner den Sieg. Besonders unterhaltsam war das Melonen-Wettessen ohne Hände, das für viele Lacher sorgte.

Ein weiteres Highlight war das Quizduell zwischen Lehrern und Schülern. Wer eine Frage falsch beantwortete, wurde prompt mit einer Wasserbombe überrascht – ein erfrischender Spaß bei sommerlichen Temperaturen. Zwischendurch gab es immer wieder musikalische und tänzerische Einlagen, die das Programm abrundeten.

Moderiert wurde der Schulsturm von Lenny Endl (10a) und Nils Ladda (10b), die mit viel Charme durch die Veranstaltung führten. Gegen 12:15 Uhr machten sich die Klassen wieder auf den Rückweg zur Schule – erfüllt von schönen Erinnerungen und guter Laune.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zur Organisation dieses besonderen Tages beigetragen haben – insbesondere an die Musiklehrer Phillipp Schmitt und Justin König, die bereits um 7:15 Uhr vor Ort waren, um die Musikanlage aufzubauen um für den perfekten Sound zu sorgen. Ebenso danken wir den Schülerinnen und Schülern, die sich vorbildlich an die vereinbarten Regeln hielten, ihre Handys in der Tasche ließen und die Veranstaltung nicht zwischendurch oder vorzeitig verließen.

Der Schulsturm 2025 hat gezeigt, dass mit Kreativität, Teamgeist und guter Laune auch unter besonderen Umständen ein unvergessliches Erlebnis geschaffen werden kann.

 

Text: Ulrike Lennartz
Fotos: Marcel Woll und Ulrike Lennartz

Erfolgreiche ICDL-Prüfung an der Heinrich-Roth-Realschule plus

Digitale Kompetenzen für die Zukunft – Sieben SchülerInnen bestehen ICDL-Prüfung

Am Mittwoch, den 18.06.20025 war es endlich so weit: Die TeilnehmerInnen der Arbeitsgemeinschaft „Internationaler Computerführerschein (ICDL) Powerpoint“ präsentierten stolz ihre Ergebnisse. Vincent Chuong (10b), Samuel Engel (7c), Ilia Hanisch (7c), Tymur Minaiev (9b), Michael Tomm (7c), Cara Valerius (7c) und Amelia Lucienne Wolff (7c) haben ihre ICDL-Prüfung erfolgreich bestanden.

Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist ein weltweit anerkannter Standard für digitale Kompetenzen. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind grundlegende IT-Kenntnisse unerlässlich – nicht nur in der Industrie, sondern auch im Handwerk und im Mittelstand. Der ICDL vermittelt genau diese Fähigkeiten und bietet SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Bereichen wie Computer- und Online Essentials, Office-Anwendungen, IT-Sicherheit und Datenschutz nachzuweisen.

📌 Mehr Informationen zu den ICDL-Modulen und dem ICDL an Schulen finden Sie auf der offiziellen Website: www.icdl.de

Wir gratulieren unseren erfolgreichen TeilnehmerInnen herzlich und freuen uns auf viele weitere digitale Erfolge!

Text und Foto: Ulrike Lennartz

„Eine Chance fürs Leben“: ADG zeichnet sechs Schüler und einen Lehrer mit ihrem Förderpreis aus

 

Video “Die Gewinner 2025” (Klicken Sie hier):
Eine Chance fürs Leben 2025 - Gewinner auf Vimeo

 

Text: Pressemitteilung der ADG
Fotos: Copyright Fotografie Nitz

Demokratietag der 6d und 6e in Trier

Für die 6d und 6e ging es am Demokratietag nach Trier. Beide Klassen wurden dabei von von zwei Stadtführern empfangen, die uns sehr anschaulich, informativ und mit viel Humor von der Porta Nigra durch die Innenstadt zu mittelalterlichen Häusern, einer Sektkellerei mit lustiger Geschichte, dem Dom, der Basilika und zum Kurfürstlichen Palais führten. Dabei lauschten die Klassen gebannt, konnten dabei aber auch zeigen, dass sie schon viel über die Römer gelernt hatten. Auch über den Dombau, die mittelalterlichen Hauseingänge oder die optischen Täuschungsversuche in der Basilika gab es interessante Geschichten. Anschließend gab es noch etwas Freizeit bei bestem Wetter in der Innenstadt, bevor es mit dem Bus wieder nach Montabaur ging.

Text und Fotos: Sandra Höfer

Ausflug in die Buchhandlung Reuffel

Anlässlich des Welttages des Buches machten sich die Klassen 5a und 5c am 23.05.2025 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Schneider und Frau Böttcher-Heinemann sowie der FSJlerin Frau Frenzel auf den Weg zur Buchhandlung Reuffel in Montabaur.

In der traditionsreichen Buchhandlung erwartete die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Programm: Bei einer Rundführung erhielten sie Einblicke in die vielfältige Welt der Bücher, lernten den Aufbau einer Buchhandlung kennen und erfuhren, wie Bücher ihren Weg vom Verlag bis ins Regal finden.

Anschließend durften die Kinder ihr Wissen bei einer Rallye durch die Buchhandlung unter Beweis stellen. Mit großem Eifer suchten sie Antworten, lösten Aufgaben und erkundeten dabei spielerisch verschiedene Aufgaben zur aktuellen Lektüre des Welttages des Buches. Als Überraschung gab es für die Schülerinnen und Schüler jeweils ein kostenloses Exemplar, welches in den kommenden Wochen im Deutschunterricht gelesen wird.

Zur Stärkung durfte ein leckeres Eis in der Pause natürlich nicht fehlen. Der Ausflug war nicht nur informativ, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis rund um das Thema Lesen. Mit viel Freude, neuen Eindrücken und der ein oder anderen neuen Buchempfehlung kehrten die Klassen am Mittag zurück.

Text: Luisa Schneider
Fotos: Luisa Schneider, Barbara Böttcher-Heinemann, Sarah Frenzel

Open Air Ausbildungsmesse der BBS Montabaur

In Kooperation mit der Agentur für Arbeit fand am Mittwoch, dem 11. Juni 2025 auf dem Gelände der Berufsbildenden Schule Montabaur eine Open Air Ausbildungsmesse statt. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen präsentierten sich als Arbeitgeber sowie dort mögliche Ausbildungsberufe.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Heinrich-Roth-Realschule plus besuchten die Messe und nutzten die Gelegenheit, um mit den Vertretern der Firmen ins Gespräch zu kommen und über mögliche Praktika oder Ausbildungen zu sprechen.

Text und Fotos: Ulrike Lennartz

Das Gute liegt oft so nah – Klassenfahrt der 10b ins Ruhrgebiet

2. bis 6. Juni – Eine Woche voller Industrieromantik, Kultur, Abenteuer, Adrenalinkicks, Shopping, Musik, Sport – und Erinnerungen fürs Leben

Man muss nicht weit reisen, um Abenteuer zu erleben! Unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ ging es für die Klasse 10b gemeinsam mit Herrn Molzahn und Frau Fuchs fünf Tage lang kreuz und quer durchs Ruhrgebiet – zu Fuß, mit der Bahn, auf dem Fahrrad oder ganz stylish per E-Scooter.

 

Montag – Kölner Dom, Hard Rock Café und Stirnlampen-Wanderung

Erster Stopp: Köln!
Der Dom: riesig. Die Innenstadt: beeindruckend. Das Mittagessen im Hard Rock Café: legendär.
Danach ging’s weiter nach Duisburg, wo wir den Innenhafen erkundeten – und im Landschaftspark Duisburg-Nord zu echten Entdeckern wurden. Zwischen alten Hochöfen, rostigen Treppen und dunklen Gängen fühlten wir uns bei einer Stirnlampenführung wie kleine Abenteurer – und stellten fest: Industrieanlagen bei Nacht sind ziemlich cool.

 

Dienstag – Ozeane, Golf und Einkaufsrausch

Mit dem Fahrrad nach Oberhausen? Kein Problem! Im Gasometer bestaunten wir die Ausstellung „Planet Ozean“, bevor wir beim Topgolf versuchten, möglichst elegant – oder wenigstens den Ball – zu treffen.
Abgerundet wurde der Tag mit einer ausgiebigen Shoppingtour durchs CentrO, bei der vermutlich so manche Geldbörse deutlich leichter wurde.

 

Mittwoch – Glück Auf! „unter Tage“, über der Stadt und ein bisschen Fußballfieber

In Bochum tauchten wir im Deutschen Bergbaumuseum wortwörtlich „unter Tage“ ab und bekamen einen Eindruck davon, wie sich echte Bergleute (Kumpels) gefühlt haben müssen.
Anschließend ging’s auf kulinarische Stadterkundung – natürlich inklusive Currywursttest bei der (angeblich) besten Bude Deutschlands.
Am Abend dann das Highlight für Fußballfans: Public Viewing im Bermuda3Eck beim Spiel Deutschland vs. Portugal – Stimmung: top, Ergebnis... wir sagen mal diplomatisch: spannend bis zum Schluss.

 

Donnerstag – Action total und ein Hauch von Glamour

Der Alma-Park in Gelsenkirchen war ein Paradies für große Kinder:
Bubble Ball, Lasertag, Trampolinhalle, Virtual Reality, Axtwerfen, Adventure Golf und Arrowtag – wir haben alles ausprobiert und sind dabei ordentlich ins Schwitzen gekommen.
Abends hieß es dann: raus aus dem Sportoutfit, rein in Kleid und Hemd – es ging zum Musical „Starlight Express“. Mit Gänsehautmomenten und glänzenden Augen ließen wir den Abend in einem angesagten Szeneviertel bei alkoholfreien Cocktails ausklingen – wie echte Großstadtprofis.

 

Fazit:

Wir sind als Klasse gestartet – und als eingespieltes Team zurückgekommen.
Danke an alle Schüler*innen der 10b für dieses unvergessliche Abenteuer.
Ihr seid großartig!

Euer René Molzahn

Text und Fotos: René Molzahn

Real Noise 100% live auf der Kirmes in Elgendorf

Die Schulband der Heinrich-Roth-Realschule plus "Real Noise" sorgte am Sonntag, dem 8. Juni 2025 mit einem breiten Repertoire von Rock, Pop, Oldies und aktuellen Hits auf der Elgendorfer Kirmes für Stimmung.

Ein besonderer Moment war der vorletzte Auftritt von Samantha Paige Stumm (10b), die mit ihrer ausdrucksstarken Stimme das Publikum berührte.  Nach diesem Schuljahr verlässt sie die Schule – ihr Abschied wurde mit viel Applaus und Emotionen begleitet. Doch für Nachwuchs ist gesorgt: Die jungen Sängerinnen Mila Simon (6a) und Summer Linn (6b) sind bereit in die Fußstapfen von Samantha zu treten. Auch Maileen-Sophie Ersfeld (10a), die am Keyboard wesentlich zum Gelingen des  Auftritts beitrug, wird die Heinrich-Roth-Schule verlassen. Die beiden erfahrenen Musikerinnen werden eine Lücke hinterlassen, die nun mit neuen musikbegeisterten SchülerInnen geschlossen werden muss.

Auch Anton Endlein (9a) am Keyboard, Oscar Endlein (6b) an der Gitarre sowie die SchlagzeugerInnen Jolina Ersfeld (6b), Jona Münz (8c) und Phil Mackenzie (6e) bereicherten den Auftritt der Band.

Ein besonderes Highlight war das Wiedersehen mit ehemaligen Bandmitgliedern, die nicht nur zum Zuschauen kamen, sondern auch selbst auftraten: Johannes Will (Schlagzeug), Bruce Görg (Gesang), Natascha Hossain und Pia Nehm (beide Gesang) brachten nostalgische Stimmung und zeigten, dass die Leidenschaft für Musik aber auch die Verbindung zur Schulband über die Schulzeit hinaus bestehen bleibt.

Die Kirmesgesellschaft Elgendorf bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten – für jedes Bandmitglied gab es als Zeichen der Anerkennung eine süße Überraschung. Besonderer Dank gilt aber den beiden Musiklehrern Justin König und Philipp Schmitt, die großartige Arbeit leisten, indem sie die jungen MusikerInnen begleiten und fördern.

Schon jetzt steht fest: "Real Noise" soll auch im nächsten Jahr wieder auf der Kirmesbühne stehen – mit neuen Stimmen, frischen Beats und der gleichen Begeisterung für Musik.

Text und Fotos: Ulrike Lennartz